Doris Lessing

Logo KLFG

Doris May Lessing, geboren am 22. 10. 1919 in Kermanshah (Iran) als Tochter des britischen Kolonialoffiziers Alfred Cook Taylor und seiner Frau Emily; von 1924 an lebte die Familie auf einer Farm in Rhodesien. Besuch einer katholischen Grundschule und einer höheren Mädchenschule in Salisbury (abgebrochen). Seit 1933 u.a. als Kindermädchen, Telefonistin, Schreibkraft beschäftigt. 1939 Heirat mit dem Kolonialoffizier Frank Charles Wisdom; zwei Kinder; Scheidung 1943. Zweite Ehe mit dem deutschen Emigranten und KP-Mitglied Gottfried Anton Nicolai Lessing (Parteiname); ein Sohn; Scheidung 1949. Politisches Engagement in der Kommunistischen Partei Rhodesiens, seit 1949 in England. 1950 erster Bucherfolg in Großbritannien und den USA („Afrikanische Tragödie“). 1956 Distanzierung von der Kommunistischen Partei. Seither eine kontinuierliche und umfangreiche schriftstellerische Produktion: überwiegend erzählende Prosa in realistischer Formtradition und mit starken autobiografischen Elementen. 1986 Reise zu den afghanischen Flüchtlingen nach Pakistan im Auftrag der Spendenorganisaton „Afghan Relief“, die Doris Lessing im selben Jahr mitbegründet hatte. Sie ist Mitglied der American Academy of Arts and Letters (seit 1974) sowie des Institute for Cultural Research. Doris Lessing ist am 17. 11. 2013 im Alter von 94 Jahren in London gestorben.

*  22. Oktober 1919

†  17. November 2013

von Sibylle Cramer, Jochen Vogt und Sebastian Domsch

Essay

Doris Lessing, die schon lange auch von deutschen ...